
Die ROSE-Fortbildung orientiert sich an den "Lerntagen" an der Vermittlung wichtiger Themen aus Psychologie, Kommunikation und Theologie.
Alle Theoriethemen sollen so zugänglich gemacht werden, dass sie gewinnbringend für die Praxis eingesetzt werden können.
Fester Bestandteil sind daher auch Übungen und Vertiefungen, sowie die Arbeit an der eigenen Person und Rolle, da der Seelsorger und die Seelsorgerin ihr beziehungsweise sein eigenes "Handwerkszeug" sind.
Neben Ausschnitten und Zusammenfassung von Fachliteratur ist die Lektüre von Jürgen Ziemer, Seelsorgelehre, Bestandteil des Kurses.
Blockwoche | 4 Einzeltage, 1 Blockwochenende
Gruppenfindung, Vier-Ohren-Modell, Systemische Fragestellungen, Persönlichkeitstypen, Inneres Team, Bibelarbeiten, Seelsorge-Theorie, Übertragung und Projektion, Biografiearbeit, Gesprächsübungen, Alter und Schwerhörigkeit, spirituelle Wurzeln, "Gefühle", "Seelsorge",...
Einarbeitung in die Praxisfelder, in Gruppen- und Einzelsupervision reflektieren, Fallbesprechungen,...
Blockwoche
und Einzeltage Einführung in lebensgeschichtliche Begleitung und besondere Lebensherausforderungen, danach Praktikumsfortführungen.
Praxiserfahrungen, Vertiefung, Gruppen- und Einzelsupervision reflektieren, Fallbesprechungen.
Einzeltage und 2 Blockwochenenden
Glauben mit Leben füllen und Leben mit Glauben füllen; Vertiefung theologischer und spiritueller Themen.
Klinische Seelsorgeausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie.
|
Basis 1, Blockwoche | |
Basis 1, Biografiearbeit | ||
Basis 1, Genogrammarbeit | ||
Basis 1, Einfühlendes Gespräch | ||
Basis 1, Schwerhörigkeit und Lebenswelt im Alter |
||
Basis 1, Spirituelle Wurzeln |
Basismodul 2 Lebenskrisen
Trauer und Sterben
Psychische Krankheiten
Demenz
Spirituelle Ressourcen der Seelsorge
Ich bin nicht allein -
Worte und Bilder finden, die dem Leid Ausdruck geben und aus der psychischen Isolation finden
"Zwischen Anfang und Ende - Ende und Anfang"
Die Frage nach dem "Warum" und dem Lebenssinn
"Zwischen Gut und Böse"
Umgang mit Schuld, Schuldgefühlen und Vergebung
"What a wonderfull life"
Spirituelle Ressourcen als Resilienz nutzen - Gebet und Segen
"Leben und Gemeinschaft finden"
Die Bedeutung von Mahl und Abendmahl in der Seelsorge
ROSE Jahresplan 2023 Stand: 06.04.2023
09:30 bis 11:30
ROSE Beirat
Bottrop
16:00 bis 19:30
ROSE Vollversammlung Neujahrs-Abendessen
Restaurant Cafe Bernsmann
09:30 bis 13:00
ROSE 2020 Supervision
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
09:30 bis 13:00
ROSE 2016/2018 Supervision
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
14:30 bis 16:30
ROSE PR-Team
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
09:30 bis 13:00
ROSE 2016/2018 Supervision
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
14:00 bis 16:00
ROSE Beirat
Bottrop
09:30 bis 13:00
ROSE 2020 Supervision
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
14:00 bis 16:00
ROSE Beirat
Bottrop
14:30 bis 17:00
ROSE PR-Team
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
10:00 bis 17:00
ROSE Fortbildung Nonverbale Kommunikation
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
09:30 bis 13:00
ROSE 2016/2018 Supervision
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
09:30 bis 13:00
ROSE 2016/2018 Supervision verlegt!
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
14:00 bis 16:30
ROSE Beirat
Bottrop
09:30 bis 13:00
ROSE 2020 Supervision
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
14:30 bis 16:30
ROSE PR-Team
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
09:30 bis 13:00
ROSE 2016/2018 Supervision
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
09:30 bis 13:00
ROSE 2016/2018 Supervision
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
Ganztägig
ROSE Resilienz-Wochenende (Tag 1/3)
Hotel Marienhof-Baumberge
Ganztägig
ROSE Resilienz-Wochenende (Tag 2/3)
Hotel Marienhof-Baumberge
Ganztägig
ROSE Resilienz-Wochenende (Tag 3/3)
Hotel Marienhof-Baumberge
09:30 bis 13:00
ROSE 2020 Supervision
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
09:30 bis 13:00
ROSE 2020 Supervision
St. Stephani-Kirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck
Die Ausbildung findet in einer festen Lerngruppe in Evangelischen Gemeindehäusern statt.
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen berechnen wir eine Kostenpauschale.
Auf keinen Fall wird Ihre Teilnahme daran scheitern!
Pfarrerin Susanne Adam
Krankenhausseelsorge