
Die ROSE-Fortbildung orientiert sich an den "Lerntagen" an der Vermittlung wichtiger Themen aus Psychologie, Kommunikation und Theologie.
Alle Theoriethemen sollen so zugänglich gemacht werden, dass sie gewinnbringend für die Praxis eingesetzt werden können.
Fester Bestandteil sind daher auch Übungen und Vertiefungen, sowie die Arbeit an der eigenen Person und Rolle, da der Seelsorger und die Seelsorgerin ihr beziehungsweise sein eigenes "Handwerkszeug" sind.
Neben Ausschnitten und Zusammenfassung von Fachliteratur ist die Lektüre von Jürgen Ziemer, Seelsorgelehre, Bestandteil des Kurses.
Blockwoche | 4 Einzeltage, 1 Blockwochenende
Gruppenfindung, Vier-Ohren-Modell, Systemische Fragestellungen, Persönlichkeitstypen, Inneres Team, Bibelarbeiten, Seelsorge-Theorie, Übertragung und Projektion, Biografiearbeit, Gesprächsübungen, Alter und Schwerhörigkeit, spirituelle Wurzeln, "Gefühle", "Seelsorge",...
Einarbeitung in die Praxisfelder, in Gruppen- und Einzelsupervision reflektieren, Fallbesprechungen,...
Blockwoche
und Einzeltage Einführung in lebensgeschichtliche Begleitung und besondere Lebensherausforderungen, danach Praktikumsfortführungen.
Praxiserfahrungen, Vertiefung, Gruppen- und Einzelsupervision reflektieren, Fallbesprechungen.
Einzeltage und 2 Blockwochenenden
Glauben mit Leben füllen und Leben mit Glauben füllen; Vertiefung theologischer und spiritueller Themen.
Klinische Seelsorgeausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie.
Ausbildung ROSE 2020
Montag, 03.08.2020 - Freitag, 07.08. |
Basis 1, Blockwoche | |
Samstag, 29.08. | 9.00 - 17.00 Uhr | Basis 1, Biografiearbeit |
Samstag, 19.09. | 9.00 - 17.00 Uhr | Basis 1, Genogrammarbeit |
Samstag, 10.10. | 9.00 - 17.00 Uhr | Basis 1, Einfühlendes Gespräch |
Samstag, 07.11. | 9.00 - 17.00 Uhr |
Basis 1, Schwerhörigkeit und Lebenswelt im Alter |
Freitag, 20.11. | 16.00 - 19.30 Uhr | Basis 1, Spirituelle Wurzeln |
Samstag, 21.11. | 9.00 - 17.00 Uhr | Basis 1, Spirituelle Wurzeln |
Freitag, 11.12. | 18.30 Uhr | Gottesdienst |
Ausbildung ROSE 2016
Samtag, 08.08.2020 |
10.00 - 12.00 Uhr | Gruppenorganisation |
Samstag, 05.09. | 10.00 - 13.00 Uhr | Supervision |
Samstag, 12.09. | 9.30 - 16.30 Uhr |
Fortbildung Kritikfähigkeit und Gewaltfreie Kommunikation |
Dienstag, 15.09. | 10.00 - 13.00 Uhr | Supervision |
Samstag, 14.11. | 10.00 - 13.00 Uhr |
Supervision |
Dienstag, 10.11. | 10.00 - 13.00 Uhr | Supervision |
Freitag, 11.12. | 18.30 Uhr | Gottesdienst |
Samstag, 12.12. | 10.00 - 13.00 Uhr | Supervision |
Ausbildung ROSE 2018
Samstag, 22.08.2020 |
9.30 - 12.30 Uhr | Supervision ROSE 2018 |
Samstag, 03.10. | 9.00 - 17.00 Uhr | Gruppenorganisation |
Samstag, 07.11. | 9.30 - 12.30 Uhr | Supervision ROSE 2018 |
Samstag, 14.11. | 16.00 - 19.30 Uhr | Blockwochenende Vollmarstein |
Sonntag, 15.11. | 9.00 - 17.00 Uhr |
"Mir platzt der Kragen" - Umgang mit Ärger in der Seelsorge |
Freitag, 11.12. | 18.30 Uhr | Gottesdienst |
40 Stunden Gesprächspraxis und Fortbildungen.
Termine 2021 - 1. Halbjahr |
||
Praktikum und Basis 2 | ||
Samstag, 6. Februar | 9.30 Uhr - 17.00 Uhr |
"Ich freue mich, Sie kennenzulernen" - Gesprächseröffnungen und Kontrakte des seelsorgerlichen Gesprächs;Verbatimarbeit 1; mit Rico Otterbach |
Samstag, 6. März | 9.30 Uhr - 17.00 Uhr |
"Wenn Sie in einem Jahr darauf zurückschauen,...?" Methoden und Techniken im seelsorgerlichen Gespräch; Verbatimarbeit 2; mit Rico Otterbach |
Samstag, 20. März | 9.30 Uhr - 17.00 Uhr |
Psychotraumatologie 1 - Optional - |
Samstag, 17. April | 9.30 Uhr - 17.00 Uhr |
"Ade und Auf Wiedersehen" - Seelsorgerliche Gespräche beenden; Verbatimarbeit 3; mit Rico Otterbach |
Samstag, 24. April | 9.30 Uhr - 17.00 Uhr |
Psychotraumatologie 2 - Optional - |
Montag, 3. Mai bis Freitag, 7. Mai |
Mo 9.30 Uhr - Fr 15.00 Uhr |
Basis 2 Blockwoche in Nottuln "Lebenskrisen" |
Samstag, 19. Juni | 9.30 Uhr - 17.00 Uhr |
B 2, Kriseninterventionen der Notfallseelsorge; mit Peter Rutz, Gelsenkirchen |
Montag, 21. Juni bis Freitag, 25. Juni |
Mo 9.30 Uhr - Fr 15.00 Uhr |
Blockwoche mit IGO - Optional - |
Termine 2021 - 2. Halbjahr |
||
Praktikum und Basis 2 | ||
Samstag, 14. August | 9.30 Uhr - 17.00 Uhr | B 2, Demenz, mit Diana Lange, Dorsten |
Freitag, 3. September bis Sonntag, 5. September |
9.30 Uhr - 17.00 Uhr | B 2, Trauer und Sterben |
Samstag, 2. Oktober |
9.30 Uhr - 17.00 Uhr |
B 2, Suizid, mit Bärbel Vogtmann, Bochum |
Samstag, 6. November |
9.30 Uhr - 17.00 Uhr |
Psychische Krankheiten, mit Heide Gerland, Dorsten |
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen berechnen wir eine Kostenpauschale, die teilweise oder ganz von den Einrichtungen, in denen Sie tätig werden übernommen.
Auf keinen Fall wird Ihre Teilnahme daran scheitern!
Pfarrerin, Supervisorin, Kursleiterin für Klinische Seelsorgeausbildung (DGfP),
Frau Ulrike Mummenhoff (Kontakt)